So ändern Sie einen AT&T 2Wire-Router in den Bridge-Modus
AT & T 2Wire-Router fungieren sowohl als Router als auch als Modems. Sie können die Router-Funktionalität deaktivieren, indem Sie den Router in den Bridge-Modus versetzen. Im Bridge-Modus fungiert das 2Wire-Gerät nur als Modem und leitet den gesamten eingehenden Datenverkehr an das Gerät hinter dem 2Wire-Router weiter. Sie können beispielsweise einen anderen Router anstelle des integrierten Routers des 2Wire verwenden, indem Sie den Bridging-Modus aktivieren. Der Router hinter dem 2Wire-Gerät erhält die externe IP-Adresse und der 2Wire-Router stört nicht.
1
Geben Sie „Homeportal/Management“ (ohne Anführungszeichen) in die Adressleiste Ihres Webbrowsers ein und drücken Sie „Enter“, um auf die Management-Seite im Webinterface des 2Wire-Routers zuzugreifen.
2
Geben Sie das benutzerdefinierte Kennwort Ihres 2Wire-Routers ein, falls Sie eines festlegen. Der Router wird ohne Passwort geliefert.
3
Klicken Sie auf der Verwaltungsseite unter Breitband auf „Konfigurieren“.
4
Geben Sie einen Punkt (".") In das Feld "PVC-Suche deaktivieren" ein.
5
Stellen Sie den Wert des Felds „VPI“ auf „0“ und den Wert des Felds „VCI“ auf „35“.
6
Setzen Sie den „Verbindungstyp“ auf „Direkte IP“ und klicken Sie auf „Senden“.
7
Klicken Sie auf der Seite Verwaltung auf den Link "Dienste konfigurieren".
8
Deaktivieren Sie "Routing aktivieren" und klicken Sie auf "Senden".